Grosse Abenteuer

für kleine Entdecker


Wir schenken den Kindern an diesem Morgen Zeit die Natur zu entdecken und unvergessliche Erlebnisse mit Gleichaltrigen zu erfahren. Viele Abenteuer erwarten uns. 

"Dinge, die man als Kind geliebt hat, bleiben im Besitz des Herzens bis ins hohe Alter. Das Schönste im Leben ist, dass unsere Seelen nicht aufhören, an jenen Orten zu verweilen, wo wir einmal glücklich waren." (Khalil Gibran)

Wann: Dienstag von 08:30 - 11:30 Uhr, 1x pro Quartal bis 13:00 inkl. Mittagessen

Wann: Freitag von 08:30 - 11:30 Uhr, 1x pro Quartal bis 13:00 inkl. Mittagessen

Wer: für Kinder ab 2 1/2 Jahren bis zum Kindergarteneintritt

Wo: Zwischen Gossau/Grüt und Wetzikon, Zufahrt via Langweidstrasse (Routenplaner)

Treffpunkt: Rossweidlibänkli vor der Reithalle


Kosten

CHF 390.- pro Quartal, alles inbegriffen:

  • Anmeldegebühr
  • Znüni
  • Material
  • 1x pro Quartal längere Spielgruppenzeit bis 13:00 Uhr inkl. Mittagessen

Die Quartalsgebühr ist im Voraus zu bezahlen.

Dieser Betrag ist unabhängig von der Anwesenheit des Kindes (Krankheit, Ferien, usw.) zu bezahlen, da der Platz für das Kind freigehalten wird. Bei Krankheit einer Leiterin suchen wir Ersatz oder der Tag wird wenn möglich nachgeholt.

Leitung

Die Gruppe wird durch zwei ausgebildete Spielgruppenleiterinnen mit einer naturpädagogischen Ausbildung geführt.

Spielgruppeneintritt

Der Eintritt in die Spielgruppe erfolgt im August nach den Sommerferien (2024: erster Tag am 19.08.2024). Ein späterer Eintritt ist möglich, wenn freie Plätze vorhanden sind. Die Anmeldung gilt für ein ganzes Spielgruppenjahr.

Die Qualität unserer Spielgruppe ist uns sehr wichtig. Wir möchten auf die Kinder eingehen und ihnen Aufmerksamkeit schenken können, deshalb ist die Gruppengrösse auf maximal 12 Kinder beschränkt.

So sieht ein Waldmorgen bei uns aus

Wir starten jeweils mit einem Begrüssungslied bei unserem Treffpunkt und verabschieden uns dann von den Eltern. 
Auf dem Weg zu unserem Waldplatz gibt es bereits viel zu sehen und zu entdecken - dafür nehmen wir uns Zeit. Bei unserem Waldsofa angekommen, begrüssen wir den Wald und seine Bewohner. Unser Morgen wird begleitet von Ritualen, Spielen, Liedern und Geschichten, die den Kindern Sicherheit und Vertrauen schenken. Neben den gemeinsamen Aktivitäten, erhält das freie Spiel einen grossen Stellenwert, dabei können die Kinder die Natur mit all ihren Sinnen entdecken. Auch ein wichtiger Bestandteil ist das gemeinsame Zubereiten des "Znüni/Zmittag". Dabei lernen die Kinder auch Köstlichkeiten aus der Natur kennen, wie z.B. geröstete "Buchennüssli", Holunderküchlein, Butterbrot mit Gänseblümchen. 


Waldbande (Kindergarten bis 1. Klasse)

Möchtest du mit uns grosse Abenteuer erleben?
Dann komm in unsere Waldbande und wir gehen zusammen auf Spurensuche und vieles mehr…

Wann: 1x pro Monat jeweils Mittwochs, ausser Juli/August/Dezember
14-17 Uhr inkl. Zvieri

Daten: 03.09.25, 01.10.25, 05.11.25, 07.01.26, 04.02.26, 04.03.26, 01.04.26, 06.05.26, 03.06.25

Wer: für Kinder ab Kindergartenalter bis 1. Klasse

Wo: Zwischen Grüt und Wetzikon, Rossweidli

Treffpunkt: beim Iwaz in Wetzikon, Neugrundstrasse 4

Kosten: CHF 300.-/Jahr  (inklusive Zvieri und Material), 10 % Ermässigung auf Geschwister.
Rechnung erfolgt halbjährlich.

Wir freuen uns unsere ehemaligen Spielgruppenkinder in unserer Waldbande weiterhin begleiten zu dürfen. Natürlich sind auch neue Gesichter herzlich willkommen.
Gemeinsam verbringen wir 3 Stunden draussen in der Natur.
Unser Ziel ist es nach wie vor unsere Begeisterung für den Wald und all seine Bewohner an die Kinder weiterzugeben und dabei auf spielerische Art einen achtsamen Umgang mit unserer Umwelt zu schaffen. Wir möchten die Neugier der Kinder nutzen, um mit ihnen sinnliche Erfahrungen zu erleben. Wir möchten ihnen viel Zeit und Raum lassen, damit ihre wachsenden Ideen und Phantasien umgesetzt werden können, dabei unterstützen wir sie dort, wo es nötig ist - so lernen die Kinder Verantwortung zu übernehmen für sich und die Gruppe. Bei gemeinsamen Aktivitäten (wie z.B. kochen, singen, eine Salbe herstellen) stärken wir unsere Gemeinschaft.

 
Wenn du weitere Informationen wünschst, dann kontaktiere uns bitte: